Jahrgang  | Ausgabe  | Inhalt  | Download  | 
| 2007 (1) |  
  | 
 
 
 
 
 - Sören Panse & Oliver Vaes: Teppichpythons - Geschichte einer Renaissance
  
 
 - Frank Mutschmann: Der Respirationstrakt der Schlangen aus tierärtzlicher Sicht
  
 - Rolf Bennemann: Zamenis persicus (WERNER 1913) in der Terrarienhaltung
  
  |  | 
| 2007 (2) |  
  | - Lutz Dirksen: Rekordhalter einer Großen Anakonda in Gefangenschaft
  - Carsten Frömberg: Haltung und Zucht der Suphan-Kobra, Naja kaouthia ("suphanensis") (LESSON, 1831)
  - Marlene Hoffmann, Rogério L. Teixeira & Thiago M. Castro: Bemerkungen über die Kielschwanznatter Helicops carinicaudus (WIE-NEUWIED, 1825) (Squamata Colubridae) in einer landwirtschaftlich genutzten Gegend in Südost Brasilien
  - Dieter Schmidt: Ungewöhnliches Futter für Mexikanische Hakennasennattern
  - Martin Dieckmann: Das Portrait - Vipera (Pelias) berus (LINNAUEUS, 1758) - Kreuzotter
  
  |  | 
| 2008 (1) |  
  | 
 
 - Klaus Ehrlich: Systematik und Taxonomie der europäischen Zornnattern - eine Zusammenfassung
  - Bernd Skubowius: Auf der Spuren von CARL KAUFFELD durch New Jersey - nicht nur der Kiefernattern, Pituophis m. melanoleucus (DAUDIN, 1803) wegen
  - Wolfgang Schäberle: Beobachtung zum Fressverhalen der Drymarchon corais couperi (Östliche Indigonatter)
  - Maik Dobiey: 2 Biology of Vipers conference
 
  |  | 
| 2008 (2) |  
  | 
 
 
 - Bernd Skubowius: Das Erlebnis Schlangenprozession von Cocullo
  - Peter Schulze Niehoff: Terrarienhaltung, Vermehrung und Aufzucht der Kaukasusotter, Vipera kaznakovi (NIKOLSKIJ, 1909)
  - Maik Dobiey, Frank Weinsheimer, Guido Westhoff: Cannibalism in two species of Death Adders (Acanthrophis rugosus and A. antarcticus)
 - Wolfgang Schäberle: Schlangenbiss eines Bothrops leucurus (WAGLER, 1824) in Bahia, Brasilien
  - Michael Heil: Schlangengrube.de - Entstehung einer Online-Community
 
  |  | 
| 2009 (1) |  
  | - Lutz Dirksen: Bemerkungen zu Titanoboa cerrejonensis (Head et al., 2009), einer neuen, extrem großen Riesenschlange (Serpentes, Boinae) aus der Cerrejón-Formation Kolumbiens, als Indikator für ein CO²-bedingtes Treibhausklima im Paläozän
  - Henry Bellosa & Ralf Mössle: Freilandforschung und Terrarienbeobachtung als sich ergänzende Methoden am Beipsiel der Großen Anakonda (Eunectes murinus)
  - Martin Hallmen: Das Jahr 2008 - eine außergewöhnlich gute Saison im Schlangenfreiterrarium
  - László Krecsák & Tamás Táth: Über eine partiellmelanistische Vipera ursinii macrops (MÉHELEY, 1911)
 
  |  | 
| 2009 (2) |  
  | - Gordon Ackermann: Fund einer Pseudorabdion collaris (MOCQUARD, 1892) außerhalb des bisher bekannten vertikalen Vebreitungsgebietes
  - Martin Hallmen: Umbau eines Miniteiches zu einem kleinen Freilandterrarium für Butler's Strumpfbandnattern Thamnophis butleri
  - Dieter Schmidt: "Papierschlangen" fürs Terrarium
  - Bernd Skubowius: Kleine vergleichende Ökologie der Waldklapperschlangen Crotalus horridus (LINNAEUS, 1758) anhand zweier disjunkter Populationen in New Jersey / USA
 - Buchbesprechung: Schmidt, D. (2005): GU TierRatgeber: Nattern
 - AG-Ankündigung
 
  |  | 
| 2010 (1) |  
  | - Daniel Sickmann: Anmerkungen zur Haltung und Zucht des Grünen Baumpythons (Morelia viridis)
 - AG-Ankündigung
 
  |  | 
| 2010 (2) |  
  | 
 
 - Markus Lambertz: Kommentierte Liste der squamaten Reptilien des Sanddünengebietes am mittleren Rio Sáo Francisco (Bahia, Brasilien) unter besonderer Berücksichtigung edemischer Faunenelemente
  - Dr. Gernot Vogel: Zur Systematik der Schlangen der orientalischen Region: Forschungsdefizite führen zur Unterschätzung der Artenvielfalt
 
 - Magazin: Neues aus der Welt der Schlangen
 - Polarisierende Welt: Die Schweiz ist Europas Hauptumschlagsplatz für Reptilienhäute und Depositärstaat der CITES Convention?
 
  |  | 
| 2011 (1) |  
  | 
 - Sven Zeeb: Die Wirkung von Schlangengiften auf die Blutgerinnung und ihre Nutzung in der Therapie und Diagnostik von Störungen des Blutgerinnungssystems
  - Henry Bellosa und Burkhard Macht: Der Nördliche Felsenpython (Phython sebae) : Eine fast vergessene Terrarienschlange
 - Martin Hallmen und Dr. Frank Mutschmann: Ein Fall von Parthenogenese bei der Pärie-Strumpfbandnatter (Thamnophis radix)
 
 - Magazin: Neues aus der Welt der Schlangen
 
  |  | 
| 2011 (2) |  
  | 
 - Bernd Skubowius: Biology of the Rattlesnakes 2011
  - Bernd Skubowius: Bericht zur Frühjahrstagung der AG Schlangen vom 20.-22. Mai 2011 in Diebzig
 - Jörg Porstmann: Haltung und Zucht Asiatischer Bambusottern
 - Wolfgang  Schäberle: Vorbehalte gegenüber einheimischen Schlangen
 
 - Magazin: Neues aus der Welt der Schlangen
 
  |  | 
| 2012 (1) |  
  | 
 - Bernd Skubowius: Tagungsbericht zur 33. Tagung der AG Schlangen der DGHT
 - Walter Silva: Haltung und Zucht der Sancarranca (Bothrops barnetti)
 - Michael Kreuzer: Beobachtungen zum Verhalten der Nördlichen Pazifik Klapperschlange Crotalus o. oreganus während der Paarungszeit, Trächtigkeit und dem Absetzen der Jungtiere
 
  |  | 
| 2012 (2) |  
  | 
 - Mario Schweiger: Die Schlangenfauna der kroatischen Insel Krk
  - Malte Hornig: Lampropeltis alterna - Die Graugebänderte Königsnatter
 - Wolgang Schäberle: Die Historie der Indigonatter in der Terraristik
 
 - Andreas S. Hennig: Die Reptilienauffangstation München
 
  |  | 
| 2013 (1) |  
  | - Wolf-Rüdiger Grosse: Verbreitung der Ringelnatter in der Stadt Leipzig (Sachsen) und in Halle/Saale (Sachsen-Anhalt) Teil 1
  - Mario Schweiger: Substratrassen bei der Nominatform der Europäischen Hornotter (Vipera ammodytes ammodytes)
 - Ronny Bakowskie: Beobachtungen zum Verhalten einer Liophis semiaureus beim Verschlingen eines Leoptodactylus ocellatus am Rio Tacuarembó im Norden Uruguay
 
 - Karsten Hoer: 27 Jahre Terrarianer - eine Zeitreise
 
  |  | 
| 2013 (2) |  
  | - Wolf-Rüdiger Grosse: Verbreitung der Ringelnatter in der Stadt Leipzig (Sachsen) und in Halle/Saale (Sachsen-Anhalt) Teil 2
  - Malte Hornig: Haltung und Zucht der Sonora-Bergkönigsnatter Teil 1: Lampropeltis pyromelana (COPE, 1866)
 - Anslem de Silva: Die Ceylon-Lanzenotter, Trimeresurus trigonocephalus (DONNDORFF, 1798) in Sri Lanka
 
 - Gerrit Wehrenberg: Schlangenbeobachtungen während einer Reise durch Costa Rica
 
  |  | 
| 2014 (1) |  
  | - Christoph Meier: Herpetologische Felduntersuchungen mit einer Schülergruppe im Berner Oberland. Auf der Suche nach Vipera aspis (LINNAEUS, 1758)
  - Philipp Berg: Bemerkung zum Prädator-Abwehrverhalten einer Berg-Strumpfbandnatter Thamnophis elegans (Squamata, Colubridae) im Terrarium
 - Roger Aeberhard: Bemerkungen zur Naturbrut der Chinesichen Nasenotter, Deinagkistrodon acutus (GÜNTHER, 1888)
 
  |  | 
| 2014 (2) |  
  | 
 
 
 
 - Richard Lindner: Haltung und Zucht der Sonora-Gophernatter, Pituophis cantenifer affinis (HALLOWELL, 1852)
  - Wolf-Rüdiger Grosse, Steffen Teufert & Andreas Nöllert: Zum Vorkommen der Schlingnatter (Coronella austriaca) in Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen
 
  |  | 
| 2015 (1) |  
  | - Malte Hornig: Im Zeichen der Kreuzotter - der Nationalpark "De Meinweg", Niederlande
  - Sascha Pawlowski: Zum Vorkommen der Sychellen-Wolfsschlange, Lycognathophis sychellensis (SCHLEGEL, 1837), im Vallée de Mai, Praslin, Sychellen
 - Sascha Pawlowski & Christine Krämer: Die Würfelnatter, Natrix tessellata (LAURENTI, 1768), am Alpnachersee, Schweiz
 
 - Ralf Hörold: Kinder an die Macht! Ein Bericht über Kinder und Gefahrtiere
 
  |  | 
| 2015 (2) |  
  | 
 
 
 
 
 - Nikolaus Stümpel, Alexander Zinenko & Daniel Jetrzemski: Aktuelles zur Schlangenforschung im östlichen Mittelmeerraum: Vipera anatolica und Macrovipera lebetina lebetina - zwei bedrohte Endemiten
  - Bernd Skubowius: Biology of the Pitvipers 2 - ein Tagungsbericht
 
  |  | 
| 2016 (1) |  
  | - Malte Hornig: Haltung und Zucht der Sonora-Bergkönigsnatter Teil 2: Lampropeltis pyromelana (COPE, 1866)
 - Dr. Rainer Hoyer: Schlangen in Südostasien
 - Anonymus (Author ist der  AG bekannt): Beobachtungen von Bothriechis schlegelii in ihren natürlichen Habitat an der karibischen Küste Costa Ricas
 
 - Malte Hornig & der Vorstand der DGHT AG Schlangen: Die neue Homepage der DGHT AG Schlangen ist online
 
  |  | 
| 2016 (2) |  
  | 
 
 - Der neue Vorstand der DGHT AG Schlangen stellt sich vor
 - Bericht von der Jahrestagung der DGHT AG Schlangen vom 20. bis 22. Mai 2016 in Münster
 - Melde- und Erlaubnispflicht von Gefahrtieren am Beispiel von Sachsen
 
 - Daniel Jestrzemski: Die "4th Biology of Vipers Conference" - ein Tagungsbericht
 - Anonymus (Author ist der  AG bekannt): Experimentelle Temperaturmessungen an Atheris squanigera, Brothriechis schlegelii und Tropidolaemus wagleri im Terrarium
 
  |  | 
| 2017 (1) |  
  | - Jana Hammer & Mike Helsinger: Die Goldbauch-Buntnatter, Erythrolamprus poecilogyrus poecilogyrus (WIED-NEUWIED, 1825)
 - Malte Hornig: Teilnahme an einem Schutzprojekt für die Äskulapnatter (Zamenis longissimus) in Wiesbaden (Hessen, Deutschland)
 - Ralf Seemann: Kreuzung von Aspisviper (Vipera aspis) und Kreuzotter (Vipera berus) im Terrarium
 
 - Andreas S. Henning: In alten Ausgaben geblättert: Informationen zur erfolgreichen Haltung und Zucht von Schlangen in der DDR-elaphe
 
  |  | 
| 2017 (2) |  
  | 
 
 
 
 
 
 
 
 - Ralf und Heidrun Hörold: Die Königsphytons daheim b(g)esucht Teil 1
 - Malte Hornig: Würfelnattern (Natrix tessellata), drinnen & draußen
 - Pressemitteilung: UN-Auszeichnung für das Projekt zur Äskulapnatter in Wiesbaden
 
  |  | 
| 2018 (1) |  
  | 
 
 
 
 
 
 
 - Daniel Jetrzemki: Auf Schlangensuche im Heiligen Land - eine Woche Israel
 - Ralf und Heidrun Hörold: Die Königsphytons daheim b(g)esucht Teil 2
  - Ralf Hörold: International King Cobra Symposium 2017 Veenendaal (NL)
 
  |  | 
| 2018 (2) |  
  | 
 
 
 
 
 
 
 - Josef Beck: Ravergiers Zornnatter (Hemorrhois ravergieri (MENE-TRIES, 1832)) - Haltung und Nachzucht im Terrarium
 - Eric Wachtel: Ein Traum wird wahr: 6 Monate unterwegs durch Australien
  - Ralf Hörold: "Fake News" und die Herpetologie
 - Fritz Jürgen Obst (3. April 1939 - 10. Juni 2018) - ein Nachruf
 
  |  | 
| 2019 (1) |  
  | 
 
 
 
 
 - Eric Wachtel: Marokko, auf Schlangensuche im Nordwesten Afrikas
 - Ralf Hörold: Die echten Kobras und ihre Gifte
  - Ralf Hörold: Und sie stechen doch mit der Schwanzspitze?
 
  |  | 
| 2019 (2) |  
  | 
 
 
 
 
 
 
 
 - Eric Wachtel: Eine Reise zu den Königskobras in den Westen Ghats
 - Roger Aeberhard: Kap-Vogelnatter (Thelotornis capensis, SMITH,  1849)
  - Alexander Bonsel: Bau eines Zimmerterrariums für Malayopython rectiulatus
 - Protokoll der Wahl des Vorstandes der DGHT-AG Schlangen am 27.04.2019
 
  |  | 
| 2020 (1) |  
  | 
 
 
 
 
 - Ralf Hörold: Haltung und Nachzucht von Lepidodactylus lugubriis (DUMERIL & BIBRON, 1839) als Aufzuchtfutter für Echsen fressende Schlangen
 - Uwe Justinek: Für 6 Tage auf Schlangensuche in Costa Rica
  - Uwe Justinek: Gefahrtierschulung - Ein Erfahrungsbericht
 - KLAUS-DiETER SCHULZ ( 17.06.1957 - 08.12.2019) Ein Nachruf
 
  |  | 
| 2020 (2) |  
  | 
 
 
 
 
 
 - Emanuel Nuss: Auf Schlangensuche in Ontario, Kanada
 - Marc Herbel & Ralf Hörold: Internationales Symposium "Venomous snakes as flagship species"
  - Sven Weiand: Leichen plasterten seinen Weg, ein herpetotouristischer Reisebericht von der Kvarnerinsel Cres der Schlangen wegen
 - AG Vorstand: Bestands- und Nachzuchtstatistik der DGHT-AG Schlangen des Jahres 2019
 
  |  | 
| 2021 (1) |  
  | 
 
 
 
 
 
 
 
 - Marc Herbel & Stefan Woitalla: Thamnophis eques scotti und Thamnophis eques patzcuaroensis [Conant 2003] Ein Report über Haltung und Nachzucht
 - Jochen Zauner: Die Schlangen der Serra de Sao Mamede (Portugal)
 - Dr. Klaus Kühnemann: 50 Jahre AG-Schlangen
 
  |  | 
| 2021 (2) |  
  | 
 
 
 
 
 
 
 
 - Niklas Fuchs: Erfahrungen bei der Haltung und Vermehrung von Coelognathus helena helena [Daudin, 1803]
 - Ralf Hörold: 50 Jahre AG Schlangen - Ein Rückblick
 - AG Vorstand: Bestands- und Nachzuchtstatistik der DGHT-AG Schlangen des Jahres 2020 
  - Klaus Kabisch: Die Ringelnatter - mein Lieblings-Reptil und jahrzehntelanges Studienobjekt
 
  |  | 
| 2022 (1) |  
  | 
 
 
 
 
 
 - Jürg Meier: Highlights am oberen Ende des Spektrums- die Temperatursinnesorgane bei Schlangen
 - Roger Aeberhard: Zustechen mit der Schwanzspitze bei Kobras
 - Swen Weiand: Zeitigung eines teilweise verpilzten Geleges der Steppennatter Elaphe dione
  - Marc Herbel - Wie bewegt sich die Schlange?
 - Nachzuchtstatistik 2021
 
  | 
  | 
| 2022 (2) |  
  | 
 
 
 
 
 - Marc Herbel: Erfahrungen zur Haltung, Vermehrung und Aufzucht der Afrikanischen Schabelnasennatter Rhamphiophis rostratus
 - Andre Schwab: Die ganzjährige naturnahe Haltung und Zucht von Oreocryptophis porphyacea coxi
 - Ralf Hörold: Listung von Lampropeltis getula als inversive Art in der EU
 
  |  | 
| 2023 (1) |  
  | 
 
 
 
 
 - Guntram Deichsel: Fotodokumentation des Schlingaktes einer Ringelnatter
 - Karsten Hoer:Haltung und Nachzucht der Spitzkopfnatter Gonyosoma oxycephalum
 - Lars Warnke: Haltung und nachzucht der Inselkletternatter Elaphe climacophora
  - Ralf Hörold: Buchbesprechung, Reptilien in Sachsen
 
  |  | 
| 2023 (2) |  
  | 
 
 
 
 
 
 - Jochen Zauner: Beobachtung eines parasitären Fliegenmadenbefalls an einer lebenden Würfelnatter Natrix tessellata
 
 - Lars Warnke: Eine temperamentvolle Schönheit – Über die Haltung & regelmäßige Nachzucht der Hufeisennatter, Hemorrhois hippocrepis
 
 - Roger Aeberhard: Blandigs Nachtbaumnatter, Toxicodryas blandingii
 
  |  |